Erfreulicherweise haben sich inzwischen Teile der Naturheilverfahren auch in der hausärztlichen Praxis etablieren können. Längst stehen sie nicht mehr im Widerspruch zur „klassischen Schulmedizin“, vielmehr handelt es sich um einander ergänzende Ausrichtungen, die beide ihren Stellenwert haben.

Im Laufe meines medizinischen Werdegangs habe ich sowohl während des Studiums als auch in der Klinik und insbesondere in der Praxis erfahren, dass die naturwissenschaftliche Medizin bei vielen akuten als auch chronischen oder lebensbedrohlichen Krankheiten unverzichtbar ist, dass sie aber für zahlreiche andere Gesundheitsprobleme wenig befriedigende Lösungen anbietet. Deshalb habe ich auch nach Alternativen gesucht. Die fast 30-jährige Erfahrung in meiner Praxis hat mir gezeigt, dass der Mensch über Selbstheilungskräfte verfügt, die gezielt angeregt werden können. Mit Naturheilkunde und vielen Methoden der Ganzheitsmedizin können wir unseren Körper unterstützen, gesund zu werden beziehungsweise gesund zu bleiben.
Die integrative Medizin schließt die Lücke zwischen der Schulmedizin auf der einen Seite und der alternativen oder Komplementärmedizin auf der anderen Seite. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach gesunderhaltender Vorsorge – nutzen Sie das umfassende Angebot unserer Praxis für Ihre Gesundheit und Lebenskraft.
Integrative Medizin bedeutet medizinisches Wissen sowie ärztliche Erfahrung in den Dienst eines neuen Denkmodells zu stellen und zwar im Sinne einer Ganzheitsmedizin. Somit bildet auch die Schulmedizin einen wichtigen, vor allem naturwissenschaftlichen Bestandteil. In unserer Praxis für Ganzheitsmedizin wollen wir integrieren mit dem Ziel, Menschen in ihrer Vielfalt ganzheitlich zu behandeln, mit möglichst natürlichen Mitteln, traditionellen wie innovativen Methoden. In der integrativen Medizin behandeln wir Menschen individuell, immer die Einheit von Körper, Geist und Seele im Blick ursachenbezogen und nicht allein symptomenbezogen. Wir möchten für jeden Patienten das individuell beste und für den einzelnen sinnvollste Therapiekonzept finden, weshalb am Beginn jeder Behandlung ein ausführliches Gespräch steht.
Leider bietet das Gesundheitswesen kaum noch Spielraum für eine individuelle Behandlung. Die vertragsärztlichen Leistungen sind auf unbedingt notwendige Maßnahmen zu beschränken und unterliegen strengsten wirtschaftlichen Anforderungen, so dass die gesetzlichen Krankenkassen, aber auch viele Zusatzversicherungen und auch viele Privatversicherungen die anfallenden Kosten für spezielle Diagnostik und Therapie nicht abdecken und so der einzelne Patient selbst in der Verantwortung für die Kostenübernahme steht. Über die jeweilig anfallenden Kosten erteilen wir Ihnen gerne jederzeit Auskunft, so dass Sie vor Inanspruchnahme einer Leistung, die für Sie entstehende finanzielle Belastung abschätzen können. Sie allein treffen die Entscheidung nach gründlicher Aufklärung und Beratung wie umfassend Diagnostik und Therapie erfolgen sollen. Eine sorgfältige Abwägung im Hinblick auf das wertvollste Gut des Menschen ist Grundvoraussetzung für eine gute Behandlung. Sie allein entscheiden wie viel Ihnen ihre Gesundheit wert ist! Nutzen Sie die heilende Kraft der Energiemedizin, der Natur, der Regulationsmechanismen des Körpers und vieler komplementärmedizinischer Therapien um ihr Wohlbefinden zu steigern und ein gesundes Leben im energetischen Gleichgewicht zu genießen.
Ziel der Ganzheitsmedizin ist es, jedem Menschen von allem das für ihn Beste aus dem gesamten Spektrum der komplementär- und schulmedizinischen Methoden anzubieten. Ganzheitliche Denkweise ist der Ausdruck eines Weltbildes, das den Menschen wieder als Einheit von Körper, Geist und Seele in seiner Umwelt sieht und ihn in seiner Beziehung zur Natur wieder dahin stellt, wo er sich über Jahrtausende befunden hat.
Das Ziel der integrativen, ganzheitlichen Medizin ist es, Krankheiten und Dysfunktionen zu heilen und durch regulative und informative Prozesse im Menschen Selbstheilungsvorgänge anzuregen.
Text-to-speech function is limited to 200 characters